absolute schwachstellen
ambivalenzen
credo
gestern
jump!
just me
lunatic
mehr oder weniger essbares
memories
querverweise
Selbst- und Fremdbild
sodbrennen
Sommer2009
sonnenstrahlen
traumland
trennlinien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren



 

querverweise

part 674:

was um alles in der welt will dir dein chef sagen, wenn er dir so einen link schickt?
https://www.youtube.com/watch?v=lUDguFNyS4s

zu lesen,

Paul Reichenbachs weg durch die welt der mythen.

man sollte niemals so lieben und doch ist es vielleicht das größte geschenk, das einem das leben zu bieten hat. so tief fühlen zu können ...

unbedingt besorgen - "Gut gegen Nordwind" und unbedingt als hörbuch - und eintauchen. - sage ich nach track 6 / CD 1 von 4.

wunderbar!

enttäuscht wird sie sein, die paglia von dem für mich erfreulichsten ereignis dieser woche (nicht, weil ich mit wesentlichen umschwüngen rechne, sondern weil ich eine verehrerin bin starker symbole).

"Ich sage Ja zu Palin. Denn wir brauchen eine neue Generation an der Spitze der Politik, mit frischen Ideen und einer kosmopolitischen Vision (...)"

(zu lesen in EMMA 11/12 2008)

was ich so schätze an der camille: sie enttäuscht einfach nie meine erwartungen. :)


Wir gehen durch Menschen h i n d u r c h.
Wie sie durch uns.
Wir haben am Ende unscharfe Ränder,
diffus wie die Zeit und das Halblicht in Wäldern.
Wie Sonne in Meer vor der Tiefe.


wie passend, die worte.
ein bild, das treffender kaum sein könnte.

vielen dank!

google-referrer "voltaren und sexualität im alter".

das finde ich jetzt doch frustrierend.

ich zähl auf dich ...

An sich hasse ich Schmerz, ich kann es nicht ausstehen, wenn mir jemand weh tut. Was mich so überwältigt ist allein die Diskrepanz zwischen den Empfindungen. Der Schmerz macht den Körper unglaublich empfänglicher für jede andere Berührung, er durchbricht eine Barriere. Alles andere geht durch ihn so viel weiter unter die Haut, macht jede andere Berührung noch viel beglückender als sie es für sich genommen ist.

Diese Mischung aus Schmerz und Zärtlichkeit löscht für eine Weile alles aus, das ablenkt vom reinen Empfinden, von uneingeschränktem sexuellen Begehren.

Der Schmerz ist eine unmittelbare Form des Eindringen des Anderen in den eigenen Körper und dazu ganz "ja" sagen zu können, macht ihn auf seltsame Weise schön, vor allem, weil er wieder aufgefangen wird in anderen, ohne ihn undenkbaren Empfindungen. Durch ihn erst wird ein Orgasmus zu einem wahrhaft ekstatischen Erlebnis.
Wenn er verklungen ist, bist du nackt und schutzlos, als wärst du gerade neu geboren. Und die Sehnsucht nach dem Aufgefangen- und Gehalten werden, ist unbändig.

Die Fremdheit ist da, um überwunden zu werden, der Schmerz kein Mittel Distanz zu halten, gar zu schaffen, die "Hölle" nicht das Ziel, nur der Weg.

Ich gebe mich dir mit jeder Faser, weil etwas in mir daran glaubt, dass du die Kraft hast, mich zu halten.
Vergil geleitet Dante durch die Hölle - und aus ihr heraus. Orpheus tat gut daran, sich umzusehen, gerade weil sie dadurch Gefangene blieb der "Unterwelt".

Geht er, ohne den Blick zurück, ist Eurydike frei.
-> Wieder die Absage einer Devoten ...

warum nur musste ich da an dante denken?

 

development