absolute schwachstellen
ambivalenzen
credo
gestern
jump!
just me
lunatic
mehr oder weniger essbares
memories
querverweise
Selbst- und Fremdbild
sodbrennen
Sommer2009
sonnenstrahlen
traumland
trennlinien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren



 

querverweise

"Und ich denke, dass ich ganz neu denken lernen muss, dass Liebe etwas ganz Anderes ist, als ich bis jetzt dachte. Nämlich ab jetzt weiß ich genau, wie es sich anfühlt, wenn ich jemanden liebe. [...] Auch wenn es ganz schlimm ist, kann jemand versuchen, dass ein bisschen weniger Angst aufgeht. Und das ist Liebe."

bachmannpreis nachhören text für text in der sonne auf dem balkon. der stream unterbricht immer wieder. mal nur kurz, dann wieder für länger. ich döse weg unterdessen, baue meine weichen ein in die texte, versinke in traumreichen halbschlaf und erwache wieder in den text hinein. durchschwitzt, benommen.
ich liebe es, erzählt zu bekommen und verliebe mich in recht viele dieser texte. nur wenige kann ich nicht ertragen.

und plötzlich im wieder weg dösen kommt eine sehnsucht hoch, mit der ich nicht mehr gerechnet hätte, die jahre zurück liegt.
aber das ist eine ganz andere geschichte.

nebstbei: ich finde tilmann rammstedt hat diesen preis wirklich verdient, auch wenn es sich zu anderen texten besser träumen lässt.

über fehlende Worte?
Wurde doch alles schon geschrieben.
Schöner und besser als du es je könntest.

Schau mal:

Über die leidenschaftliche Liebe:

Ich wollte, Du und ich,
wir würden uns verzweigen.
Wenn sonnentoll der Sonnentag
nach Regen schreit
Und Wetterwolken bersten in der Luft!

Und alles Leben wäre unser Eigen;
Den Tod selbst rissen wir aus seiner Gruft
Und jubelten durch seine Schweigsamkeit!

Ich folge Dir ins wilde Land der Sünde
Und pflücke Feuerlilien auf den Wegen.

Else Lasker-Schüler



Ich habe in deinem Antlitz
den Sternenhimmel ausgeträumt.

All meine bunten Kosenamen
Gab ich dir,

Und legte die Hand unter deinen Schritt,

Als ob ich dafür
Ins Jenseits käme.

Else Lasker-Schüler



Erst seit du mich kennst,
Kenn ich mich selbst.
Einst war mein Körper mir fremd
Wie ein entlegener Erdteil

Und ich wusste von mir
Weder Ost noch Süd

Einsam war meine Schulter
Ein ferner Fels

Bis deine Hand sie berührte.
Da erst fühlte ich mich

Ivan Goll



Über den Kampf

"Männer sind so stolz, wenn die der Befruchter, der Auslöser waren. Und wer hat so viel Maß und Abstand, um sich nicht schließlich für einen König oder Gott zu halten, wenn er als solcher angehimmelt wird?
[...]ich besang Dich ja [...]
Jetzt schweige ich Dich.
Ich warte weiter auf Dich in unendlicher Zärtlichkeit.

Claire Goll



Und die Ernüchterung

O du falscher Gaukler,
Du spanntest ein loses Seil.

Wie kalt nur alle Grüße sind,
Mein Herz liegt bloß,

Mein rot Fahrzeug pocht grausig.

Bin immer auf See
Und lande nicht mehr.

Else Lasker-Schüler



"Mein Kind, jetzt gibt es nur noch eins:
Am Tag lächeln und in der Nacht weinen."

ver-sprechen
ver-sagen
ver-raten
ver-leugnen
ver-rückt

Die Vorsilbe "ver", so Fritz Mauthner bedeutet für unser Sprachgefühl "die Gegenrichtung von er-, das Verschwinden oder das Zugrundegehen, das Beseitigen oder Zugrunderichten, und zwar ebenfalls mit dem Erfolge, dass der Hörende diese Empfindung schon gewinnt, sobald nur die Vorsilbe ausgesprochen worden ist. "Es ist ver ..." erzeugt sofort die Erwartung, dass etwas verschwunden oder verloren sei, und das folgende Stammwort gibt nur noch die nähere Art des Verschwindens oder Verlierens an. Wieder gibt es kaum ein Verbum, das nicht sprachgebräuchlich oder scherzhaft mit ver- zusammengesetzt werden könnte, und die Grundanschauung ist dabei immer eine Bewegung vom Sprechenden hinweg, eben ein Verlust. Man kann sein Vermögen, seine Gesundheit, seinen Verstand verfressen und vertrinken, verbuhlen und verspielen; man kann das alles verjubeln, man kann [...] seine Jugend, sein Leben vertrauern, das heißt durch Gebrauchsmangel verlieren. "Sie verjammert und verbetet ihr Leben" (Goethe). Aus der Wahrnehmung des Sprechenden hinweg, in weiterer Metapher aus der Absicht des Sprechenden hinweg führen Zusammensetzungen wie: verlegen, verkramen, verfitzen, verbauen, verzeichnen, verziehen usw. usw. Ganz körperlich wird die räumliche Entfernung ausgedrückt in: verjagen, vertreiben, versenden, verschleppen usw."

wisst ihr was, ich scheiss auf das "ver-" der nunft =
"das nehmen, das ergreifen einer gelegenheit od. das nehmen einer freiheit".

hier ein paar kleine hinweise ...

zum ersten und wichtigsten: nein, ich bin nicht "sklavin june" - schon gar nicht die, die ihr sucht, die findet ihr hier und sie hat nichts mit mir zu tun.

weiters ...

"sexuelle hörigkeit durch zittern" ... interessante suchanfrage. ich kenne das mit der hörigkeit und das mit dem zittern, aber diese kausalkette hätte ich beisher noch nicht hergestellt.

"serotonintabletten" ... ja, schon, wenn's sein muss. wenn alles andere zu fehlen scheint, was die welt hell und freundlich macht. aber jetzt kommt sie wieder, die sonne, und beginnt auch wieder zu wärmen. das macht nicht alles gut, aber doch eine ganze menge.

"lippen feucht reiben" -... ja, ist feucht eindeutig angenehmer als trocken.

"nackt massieren" - klar. angezogen ist so eine massage nicht halb so angenehm.

"ficken frei verabredung " ... wie bitte? versteh ich nicht. eine verabredung frei von ficken? eine verabredung mit einmal ficken frei? oder frei ficken bei einer verabredung? frei wovon?

"hintern striemen" ... ooh ja. oh ja. eindeutig: ja!

"nobra bilder" ... nein, bilder hab ich keine, die gibt's hier, aber empfehlen kann ich sie uneingeschränkt, diese vibs - überlege selbst bereits wieder meine sammlung zu erweitern.

"kristeva lachen" ... beide gut. julia kristeva und lachen. die kombination finde ich allerdings auch hier etwas irritierend.

"schwanz in" ... besser als 'schwanz aus'. ganz eindeutig.

"mit nobra ficken" ... s.o.

"panzerglas" .... so schlimm?

"schwanzlutschen in kuba" ... ja, warum nicht auch dort?

"unerfüllte liebe ausgleichen" ... schwer, ganz schwer. aber schau dich hier einfach um.

"bdsm" ... arg eigentlich, was sich so alles hinter nur vier buchstaben verstecken kann.

"schwanzspitze küssen" ... schöööön!

"handynummer standortbestimmung" ... nein, lieber nicht.

"muss liebe wehtun?" ... nein, muss sie nicht. allerdings neigen manche von uns dazu, sie erst dann als solche zu erkennen, wenn sie es tut ...

"die sieben geisslein modernes märchen" ... ist es das? kenn ich nicht.

"ficken zu siebt" ... zu stressig. wäre nichts für mich.


ich hoffe, ich konnte weiter helfen.

june


PS: die probleme, die twoday da in letzter zeit immer wieder hat, die nerven. definitiv.

"Wenn ich es schaffe jemanden zu ficken ohne mich nach seiner Liebe zu sehnen, werde ich aufhören davon zu laufen."

ein zitat aus einem eher enttäuschenden film mit vereinzelten verdammt guten sequenzen.

... und mehr von dem, was ich gestern geschrieben habe und das twoday durch "allgemeine fehler" ins datennirvana befördert hat, möchte ich nicht mehr wiederholen.

was würde ich heute geben für ein ordentliches soundsystem.

ORF.MUSIC.NIGHT.SPECIAL

hat mich sehr amüsiert die diskussion zu diesem thema, die sich da nebenan entwickelt hat. :)

"welche filme magst du lieber? die lustigen oder die traurigen?"

"die traurigen. ich mag filme, die mich zum weinen bringen."

"dann bist du bei mir richtig."

-> love the hard way

auch aus diesem film

you knew you were homosexual when you were thirteen?

honey, when I was thirteen I knew everything.
senility set in sometime after.

einen ganzen tag lang wieder zeit genommen im netz herumzuschlendern. zuerst die lieblingszeitungen gelesen und wieder einmal beschlossen, sie alle zu abonnieren, da eine zeitung eben eine zeitung ist und ein buch ein buch und der bildschirm sich nicht mitnehmen lässt ins bett, in die wanne oder auf die couch. doch der laptop kommt nächste woche und an die altpapierstapel nur kurz durchgeblätterter großformate früherer zeiten kann ich mich noch zu gut erinnern.
der vorsatz verfliegt und alles bleibt, wie es ist.

der spaziergang weitete sich aus auf all die homepages und blogs, die ich schon viel zu lange nicht mehr besuchte, in unangekündigtes hineinsehen in die wohnzimmer von freunden oder bekannten für die man schon viel zu lange keine zeit mehr hatte.

Dabei begegnete ich nicht nur laura, die ich mir vorgenommen habe so schnell nciht mehr aus den augen zu verlieren, sondern auch einem der für mich spannendsten online-projekte der letzten zeit, albans werkstatt.

und sosehr es mir auch spaß macht, die texte zu lesen, so spannend es ist, die arbeit daran mitzuverfolgen, so gerne würde ich manchmal aufschreien in anbetracht der leichtigkeit in der manche sich dem urteil beugen, das richtig sein mag, ohne frage. mir fehlt viel zu oft sosehr das kämpfen um den eigenen text. die wenigen ausnahmen machen mich glücklich.

ein persönlicher liebling dieser text inklusive der korrektur.
was für ein herzerwärmender, augenzwinkernder flirt. :)

lustig auch, wie ungeduldig ich mich selbst erlebe, wie ärger und grinsen sich abwechseln, wenn auch nach x-facher ermahnung hier einmal öfter ein autor / eine autorin von seinen/ihren haaren schreibt anstelle des (richtigen) haares.
mit ein wenig abstand jedoch verstehe ich das nur zu gut. "das haar", das klingt so gebändigt, so nach "frisur".
ich schließe mich hiermit den ungehorsamen an. auch ich habe kein haar, nur haare. :)

 

development